Ausbildungsfortschritte
dokumentieren und steuern
mit APPRENTIO.

Nützliche Funktionen für ein professionelles Ausbildungsmanagement in deiner Organisation.
Ab 20 € pro Monat.

Ausbildungsfortschritte
organisieren und steuern
mit APPRENTIO.

Professionelles Ausbildungsmanagement
für deine gesamte Organisation.
Ab 20 € pro Monat.

Online-Berichtsheft
nach DIHK & HWK Vorgaben

Tages-, Wochen-
und Monatsberichte

Intelligente
Workflow-Steuerung

Verknüpft mit Lernzielen
und Versetzungsplan

Online-Berichtsheft
nach DIHK & HWK Vorgaben

Tages-, Wochen-
und Monatsberichte

Intelligente
Workflow-Steuerung

Verknüpft mit Lernzielen
und Versetzungsplan

Online-Berichtsheft nach allen DIHK & HWK Vorgaben

Klar, das ordnungsgemäße Führen der Ausbildungsnachweise für alle Auszubildenden gehört zu den aufwändigen Tätigkeiten. Sowohl für die Azubis selbst als auch für die Ausbildungsverantwortlichen.

Darum haben wir das Berichtsheft vollständig digital umgesetzt und mit eurer Ausbildungsorganisation verknüpft. Damit ihr es alle einfacher habt.

Die Berichtsheft-Funktion in APPRENTIO erfüllt alle Anforderungen, die IHK und Handwerkskammern an einen elektronischen Ausbildungsnachweis stellen.

Enthalten in den Versionen: 

Perfekt für alle
Auszubildenden

Perfekt für
Praktikant:innen

Perfekt für
Dual Studierende

Perfekt für das
Ausbildungsteam

Mehr als ein reines Berichtsheft für Auszubildende

Die Berichte-Funktion ist allerdings nicht nur für die Auszubildenden gedacht. Wenn eure Praktikant:innen oder Dual Studierende ihre Tätigkeiten regelmäßig beschreiben sollen, können sie das ebenfalls tun.

Pro Qualifikation (Beruf) legt ihr fest, ob die Tätigkeiten jeden Tag, wöchentlich oder monatlich beschrieben werden sollen. Natürlich geschieht das mit einem Editor, in dem der Text individuell formatiert werden kann.

Damit die Nachwuchskräfte nicht nur beschreiben, sondern die Tätigkeiten auch reflektieren, können Lernproben (Dateien) hochgeladen, Arbeitszeiten gebucht und die verknüpften Lernziele abgehakt werden. Natürlich alles im Kontext mit dem aktuellen Lernort (Station), in der sich die Person gerade befindet.

Enthalten in den Versionen: 

Eigene Tätigkeiten
beschreiben

WYSIWYG
Editor

Tätigkeitszeiten
buchen

Eigene Lernziele
berücksichtigen

Real-Time-Übersicht des Bearbeitungsstandes

Je nach deiner Präferenz müssen die Berichte den zuständigen Ausbilder:innen vorgelegt und abgezeichnet werden. Das geschieht natürlich auch rein digital.

Dabei haben die Ausbilder:innen die Option, den Bericht anzunehmen oder mit einem Kommentar abzulehnen. Die Nachwuchskraft wird sofort darüber informiert und muss dann nachbessern.

Wir alle kennen diese Vorgänge, die (je nach Anzahl der Nachwuchskräfte) sehr unübersichtlich werden. Darum haben wir eine Übersicht für das Ausbildungsteam erstellt, über die der aktuelle Stand jedes Berichtes für jede Person auf einem Blick ersichtlich wird. Eine echte Arbeitserleichterung.

Enthalten in den Versionen: 

Übersicht für
das Ausbildungsteam

Status aller Berichte
auf einem Blick

Berichte annehmen
oder ablehnen

Automatische
Benachrichtigungen

PDF-Export zur Vorlage bei den Kammern

Für die Auszubildenden wird es jetzt ernst. Die Prüfungen stehen an – und damit auch die Vorlage der Berichtshefte bei den jeweiligen Prüfer:innen. Je nach Land, Region und Kammer wird das unterschiedlich geregelt.

Bei APPRENTIO erhaltet ihr für die Auszubildenden per Knopfdruck ein vollständiges PDF-Berichtsheft mit allen Vorgaben und fortlaufend unterschrieben mit einer einfachen digitalen Signatur. Das könnt ihr den Prüfer:innen so zur Verfügung stellen.

Damit sind eure Auszubildenden bestens vorbereitet. Zumindest organisatorisch.

Enthalten in den Versionen: 

Noten, Zeugnisse, etc.
erfassen

Lernergebnisse
dokumentieren

Employee-Self-
Service

Privacy-
Einstellungen

Noten, Zeugnisse und Prüfungsergebnisse dokumentieren

Während der Ausbildung oder dem Dualen Studium bekommen die Nachwuchskräfte viele Leistungsbeurteilungen, Noten und Prüfungsergebnisse. Auch von Organisationen außerhalb eurer Ausbildungsorganisation.

Da macht es Sinn, einen Ort zu haben, an dem alle Noten und Ergebnisse dokumentiert werden. Euer APPRENTIO ist so ein Ort.

Die Nachwuchskräfte können ihre Berufsschulnoten, Zeugnisnoten und Prüfungsergebnisse in ihrem persönlichen Bereich eintragen. Oder es machen die berechtigten Ausbilder:innen. Ganz so, wie ihr es wollt.

Pro Nachwuchskraft erhält man so einen vollständigen Blick auf den aktuellen Leistungsstand. Für weitere Auswertungen können die Daten mit entsprechender Berechtigung auch exportiert werden.

Enthalten in den Versionen: 

Zentraler
Datenspeicher

Kontextbezogene
Dokumente

Persönlicher
Datenspeicher

Rollen und
Berechtigungen

Dokumente da verwalten, wo sie gebraucht werden

Innerhalb eines Ausbildungsjahrgangs werden viele Informationen, Dokumente, Dateien erzeugt und miteinander geteilt. In APPRENTIO werden die meisten Dokumente kontextbezogen zur Verfügung gestellt. So kann jede Person personenbezogene Dateien (z.B. Zeugnisse, Zertifikate, Berichte) in ihrem persönlichen, geschützten Bereich speichern und abrufen.

Auch bei den Ausbildungsstationen können Dateien (z.B. Anfahrtskizzen, Merkblätter, Broschüren) hinterlegt werden. Oder man hinterlegt Arbeitsproben oder Ausarbeitungen in den Tätigkeitsberichten bzw. im Berichtsheft.

Dokumente/Dateien könnt ihr innerhalb eurer Organisation auch zentral zur Verfügung zu stellen. Nutzt dafür den zentralen Datenspeicher.

Enthalten in den Versionen: