Anleitung für Live-Demos oder Online-Seminare mit Zoom

Zoom

Die Videokonferenz-Plattform Zoom kannst du sowohl in deinem Internet-Browser (ohne weitere Installation einer Software) als auch im Rahmen eines Programmes auf deinem Computer, Tablet oder Smartphone verwenden. Für die Audio-Funktion kannst du dich alternativ auch mit einem Telefon einwählen.

1. Einem Meeting beitreten: Nutzung im Internet-Browser

Um Zoom im Browser zu verwenden, öffne den Einladungslink wie gewohnt im Browser.

Du wirst aufgefordert, das Programm entweder zu installieren oder das Meeting in der App zu öffnen oder mit dem Link „starten Sie sie über Ihren Browser“ zu starten. Wenn du auf den Link klickst, kannst du deinen Namen eingeben und dem Meeting beitreten.

2. Einem Meeting beitreten: Nutzung im Programm

Um Zoom auf deinem Gerät zu nutzen, musst du das Programm erst von der offiziellen Seite herunterladen (https://zoom.us/) bzw. aus dem App-Store deines Gerätes.

Download Mac / PC

Rufe die Webseite https://zoom.us/ auf und klicke auf „Einem Meeting beitreten“. Gib nun die URL des Einladungslinks ein, die dir von uns zugeschickt wurde und klicke auf „Beitreten“. Alternativ kannst du auch die neunstellige Meeting-ID eingeben, die ebenfalls in der Zoom-Einladung aufgeführt ist.

Nun öffnet sich die Startseite des Meetings und öffnet ein Dialog-Fenster. Hinter dem Dialog-Fenster im Browser siehst du nun den Link „Zoom herunterladen und ausführen“. Lade die Installations-Datei herunter.

Öffne deinen Download-Ordner und starte die heruntergeladene Datei. Anschließend wird das Programm installiert.

Hinweis: Wenn das nicht der Fall ist, wende dich bitte an deine IT-Ansprechpartner*innen. Eventuell sind Downloads bei dir geblockt. 

Nun kannst du zum Beitreten direkt das Programm auf deinem PC/Mac öffnen. Melde dich mit deinen Konto-Daten an (Achtung: Diese sind nicht die Meeting-Daten, sondern deine E-Mail und dein persönliches Passwort!). Es öffnet sich die Startseite der Anwendung. Klicke nun auf „Beitreten“.

Anschließend gib die Meeting-ID und deinen Teilnehmer-Namen ein. Vorab kannst du im unterstehenden Kästchen festlegen, ob du mit deiner Audio oder Video teilnehmen/nicht teilnehmen möchtest. Klicke erneut auf „Beitreten“, nachdem du alles festgelegt hast und gib das das Meeting-Passwort ein.

Du befindest dich nun im Meeting. Es öffnet sich ein Dialog-Fenster, in dem du deine Audioeinstellungen/Audiogeräte festlegen kannst. Sobald du dies getan hast, erscheint die Meeting-Oberfläche.

3. Einem Meeting beitreten: Einwahl mit dem Telefon

Wenn du einen Einladungs-Link zu einem Zoom-Meeting erhalten hast, werden dort auch verschiedene Telefonnummern zur Einwahl in das Meeting via Telefon aufgeführt. Wähle eine der Nummern und gib anschließend über das Tastenfeld deines Telefons die Meeting-ID (+ Raute-Taste) und das Passwort (+ Raute-Taste) ein. Gegebenenfalls kannst du auch deine Teilnehmer-ID (+ Raute-Taste) eingeben. Du befindest dich anschließend mit deiner Audiospur im Meeting.

4. Die Benutzeroberfläche im Zoom-Meeting

Dies ist die Oberfläche des Meetings. Wenn Teilnehmer*innen die Kamera angeschaltet haben, so wird statt dieser Oberfläche deren Bild angezeigt. Für den gezeigten Fall kannst du auswählen,

ob/dass du mit deinem Computer-Audio an dem Meeting teilnehmen möchtest,
ob du deinen Bildschirm freigeben (das heißt, mit allen Konferenz-Teilnehmer teilen) möchtest oder
ob du noch andere Menschen zum Meeting einladen möchtest.

Falls du nicht diese Übersicht, sondern die Kameraübertragungen der anderen Teilnehmer siehst, so kannst du in der schwarzen Fußleiste ebenso all diese Einstellungen vornehmen. Des Weiteren kannst du dort einsehen, wer und wie viele teilnehmen oder den Chat öffnen. In der Fußleiste kannst du ebenso mit deinem Computer-Audio an dem Meeting teilnehmen oder die Konfiguration ändern, sowie deine eigene Kamera starten oder beenden. In der rechten unteren Ecke kannst du das Meeting verlassen. Dies geht jedoch auch, wenn du das Fenster schließt und die Abfrage bestätigst.

5. Mögliche Probleme mit Zoom

  1. Stelle sicher, dass du beim Anmelden die Meeting-ID und das Meeting-Passwort nicht mit deinem Nutznamen/E-Mail und deinem persönlichen Passwort verwechselst.
  2. Stelle sicher, dass du eine leistungsfähige Internetverbindung ohne Störungen hast.
  3. Für den Fall, dass du während des Meetings Verbindungsprobleme hast, kannst du als erste Maßnahme deine Kamera ausschalten, damit die Leitung entlastet wird.