Erfahrungen & Bewertungen zu APPRENTIO®

APPRENTIO

SHAPE YOUNG TALENTS Abend: Gemeinsam die Zukunft der Nachwuchsförderung gestalten

Am 28. November 2024 öffneten wir die Türen für unseren ersten SHAPE YOUNG TALENTS Abend – ein inspirierendes Event, das ganz im Zeichen der Nachwuchsförderung stand. Ausbilder:innen, HR-Expert:innen und weitere Fachleute kamen zusammen, um sich über innovative Ansätze auszutauschen und neue Perspektiven für die Förderung junger Talente zu entdecken.

Inspirierende Impulsvorträge und lebhafter Austausch

Den Abend eröffnete Steffen Kiefert, staatlich geprüfter Ausbilder und Moderator des Events, mit einem klaren inhaltlichen Rahmen, der den perfekten Einstieg in die spannenden Impulsvorträge bot.

Den Auftakt machte Florian Meier, Geschäftsführer der LST-Laserschneidtechnik. Mit seiner erfolgreichen Rekrutierungsstrategie unter dem Motto #bockaufmetall zeigte er, wie modernes und kreatives Recruiting junge Menschen für technische Berufe begeistert. Seine Ansätze lieferten wertvolle Einblicke in die Gestaltung einer Arbeitgebermarke, die Talente gezielt anspricht.

🚀 Florian Meier hat innerhalb von 2 Jahren die Anzahl seiner Bewerbungen von Nachwuchskräften von 6 auf 19 gesteigert. Heute hat er bereits ein Jahr im Voraus alle Ausbildungsplätze für nächstes Jahr August mit Top Talenten gefüllt.

💡 Die wichtigsten Learnings aus seinem Impuls:

  • Potenzielle Nachwuchskräfte möchten sehen, wie ihr Beruf im wirklichen Alltag aussehen kann. Das geht zum Beispiel mit echten Videos aus dem Unternehmen oder Erfahrungsberichten von jungen Mitarbeiter:innen.
  • Auf den Social Media Kanälen ist einfach ausprobieren und aus Fehlern lernen häufig der schnellere Weg zum Erfolg als ewig Pläne zu schmieden.
  • Sichtbarkeit bei jungen Menschen braucht nicht zwangsweise viel Geld & Aufwand, sondern viel Authentizität.

Sein Ansatz hat eindrucksvoll gezeigt, wie Kreativität und moderne Kommunikation junge Talente für technische Berufe begeistern können.

Anja Düker, COO bei WABSOLUTE und Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK Ostwestfalen, knüpfte mit einem praxisnahen Vortrag über modernes Ausbildungsmanagement an. Sie erklärte, wie Unternehmen ihre Ausbildungsprogramme so gestalten können, dass sie nicht nur Fachkräfte erfolgreich ausbilden, sondern auch langfristig im Unternehmen halten.

🌟 53% aller Azubis im dritten Lehrjahr würden ihren Ausbildungsbetrieb nicht weiterempfehlen. Das ist schlecht, muss aber nicht sein. Anja Düker, COO bei WABSOLUTE und Mitglied des Prüferausschusses der IHK, hat bei dem SHAPE YOUNG TALENTS Event ihr Wissen geteilt und die Zuhörer:innen begeistert.

💡 Die wichtigsten Learnings aus ihrem Impuls:

  • Wer den (Aus-)Bildungsauftrag wörtlich nimmt, erhöht die Erfolgschancen für die Fachkräftesicherung enorm.
  • Methodik & Didaktik spielen in der Ausbildung eine größere Rolle als Fachwissen.
  • Ausbildung heute bedeutet: Weiterentwicklung auf beiden Seiten. Nicht nur die Nachwuchskräfte müssen gefördert werden, auch die Ausbilder:innen brauchen mehr Unterstützung

Die Botschaft ist klar: Eine gute Ausbildung geht über das Fachliche hinaus – sie ist die Basis für langfristige Bindung und Entwicklung von Nachwuchskräften.

Den Abschluss der Vortragsreihe bildete Katharina Neuwert, HR Business Partnerin bei Workfive. Ihr Vortrag unterstrich die Bedeutung von konstruktivem Feedback für die Entwicklung junger Talente. Sie zeigte praxisnah auf, wie gezieltes Feedback nicht nur Potenziale fördert, sondern auch das Vertrauen zwischen Nachwuchskräften und Führungskräften stärkt.

💬 Feedback ist keine Einbahnstraße – es ist der Motor für Wachstum und Vertrauen. Dennoch wird dieses in 49% Prozent der Unternehmen nur 1 mal jährlich gegeben. Das ist vor allem für die Entwicklung der Nachwuchskräfte besonders schädlich, weiß Katharina Neuwert.

💡 Hier sind ihre top 3 Learnings von der SHAPE YOUNG TALENTS, die du beachten musst, um deine Feedbackkultur zu verbessern:

  • Feedback muss zur Regel werden, nicht zur Ausnahme. Hilfreich dafür sind feste, kurze Feedback-Momente, die zu festgelegten Zeiten im Kalender stehen und wiederholt werden.
  • Eine positive Fehlerkultur etablieren, indem man negative Rückmeldungen diplomatisch verpackt, mit Hilfsangeboten versieht und Widerspruch zulässt und schätzt. Feedback ist keine One-Way-Street.
  • Digitale Tools können sinnvoll eingesetzt werden, um schneller Feedback zu geben, dass anderweitig in Vergessenheit gerät. Es ist besser, positive Punkte gleich zu erwähnen, als sie nur für das Jahresgespräch zu sammeln.

Die Vorträge waren nicht nur informativ, sondern auch interaktiv: Publikumsfragen und Diskussionen bereicherten den Abend und führten zu einem lebendigen Austausch. Dabei wurde deutlich, dass alle Teilnehmenden nicht nur motiviert, sondern auch voller eigener Ideen und Erfahrungen waren, die sie aktiv einbrachten. Die Referent:innen überzeugten durch praxisnahe Einblicke und innovative Ansätze, die das Publikum sichtlich inspirierten.

Netzwerken und entspannter Ausklang

Neben dem fachlichen Input stand der persönliche Austausch im Mittelpunkt. In einer entspannten Atmosphäre tauschten sich die Teilnehmenden über ihre individuellen Strategien in der Nachwuchsförderung aus und knüpften wertvolle Kontakte. Begleitet von leckeren Speisen und Getränken entstanden intensive Gespräche, die den Abend zu einem runden Erlebnis machten.

Die lockere Stimmung und die positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden machten deutlich: Der SHAPE YOUNG TALENTS Abend war ein voller Erfolg – und weckt die Vorfreude auf kommende Veranstaltungen.

Danke für euren Einsatz und eure Inspiration

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von pipedrive. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

© 2025 WABSOLUTE GmbH • Alle Rechte vorbehalten.