Die APPRENTIO® Roadmap
Wenn du dich für APPRENTIO® entscheidest, erhältst eine digitale Ausbildungsplattform, die kontinuierlich mit den Anforderungen aller Anwenderbetriebe wächst. Regelmäßig kommen neue Funktionen hinzu. Du kannst selbst entscheiden, ob du die neuen Funktionen nutzen möchtest. Mit APPRENTIO® bleibt deine Organisation immer „State-of-the-Art“. Technisch und funktionell. In unserer Roadmap kannst du erkennen, was wir in letzter Zeit veröffentlicht haben – und auf welche Funktionen du dich noch freuen kannst. Die Roadmap liest sich von unten nach oben 🙂
APPRENTIO® Roadmap
Wenn du dich für APPRENTIO® entscheidest, erhältst eine digitale Ausbildungsplattform, die kontinuierlich mit den Anforderungen aller Anwenderbetriebe wächst. Regelmäßig kommen neue Funktionen hinzu. Du kannst selbst entscheiden, ob du die neuen Funktionen nutzen möchtest. Mit APPRENTIO® bleibt deine Organisation immer „State-of-the-Art“. Technisch und funktionell. In unserer Roadmap kannst du erkennen, was wir in letzter Zeit veröffentlicht haben – und auf welche Funktionen du dich noch freuen kannst. Die Roadmap liest sich von unten nach oben 🙂
Daran arbeiten wir
Coming soon
Rollen- und Rechtesystem
Schon jetzt nutzt du ein Rollen- und kontextbezogenes Berechtigungskonzept, dass alle Anforderungen an die DSGVO erfüllt und leicht zu bedienen ist. Aber genauso, wie der Funktionsumfang von APPRENTIO® wächst, wachsen auch die unterschiedlichen Anforderungen der Community. Darum erweitern wir das Rollen- und Rechtesystem um dezidierte Berechtigungen. In Zukunft kannst du einzelne Funktionen und Ansichten pro Person mit unterschiedlichen Rechten versehen – unabhängig vom jeweiligen Kontext.
Coming soon
Progressive Web Application (PWA) NEU
Wir investieren weiter in die Benutzerfreundlichkeit und unseren Mobile First-Ansatz. Bald wirst du dein APPRENTIO® auch ohne oder bei schlechter Internetverbindung nutzen können – z.B. in der Produktion oder auf der Baustelle. Die Browser-Anwendung wird sich dann wie die Mobile App „anfühlen“ und du musst die Mobile App nicht mehr aus den App-Stores (Google Play Store, Apple) herunterladen. Kannst du aber auch, denn die Mobile App wird es weiterhin geben; nur werden dann viel mehr Funktionen auch unterwegs nutzbar sein.
Coming soon
Neues UI-/UX-Design
Gerade während der Pandemie neigen viele Menschen dazu, ihre Wohnungen zu streichen und sich neu einzurichten. So ähnlich machen wir das auch. APPRENTIO® bekommt neue, frische Oberflächen und eine verbesserte Nutzerführung. Ach das wird schön 🙂
Coming soon
Erweiterte Online-Planung
Für das Ausbildungsmanagement ist die Versetzungsplanung ein zentrales Element. Gut, dass hier eine unserer Kernkompetenzen liegt. Aktuell steht dir eine erste Online-Planungsversion und das beliebte APPRENTIO® Excel-Planungstool für die (verteilte) Ausbildungsplanung zur Verfügung. Das werden wir entscheidend erweitern und arbeiten an einer neuen Planungsapplikation, die du über den Browser nutzen kannst. Mit verschiedenen Planungsebenen, Templates, Ressourcenauslastung, An- und Abwesenheiten, etc.
Neu in 2020
Live seit KW36 | Release #09-2020
Archivieren, Anonymisieren und Löschen von (Nutzer-) Daten
Das Lösch- und Archivierungskonzept wurde komplett überarbeitet. Es ist jetzt komfortabler, Stamm- und Nutzerdaten (automatisch) zu archivieren und zu löschen. Auch der Export von personenbezogenen Daten ist optimiert worden. Eine genauere Beschreibung findest du im News-Beitrag.
Live seit KW32 | Release #08-2020
Nachrichtenfunktion mit Mail-Versand
Nachrichten können jetzt auch aus APPRENTIO® heraus direkt per E-Mail versendet werden. Mit einem Klick werden die nach Jahrgang und Qualifikation (Beruf) ausgewählten Nachwuchskräfte in dein lokales Mail-Programm übertragen. Dort kann die Nachricht weiter bearbeiten, formatiert und mit Anhängen versehen werden. Empfänger können auf die Mail antworten.
Live seit KW32 | Release #08-2020
Zeitlich-sachliche Gliederung im Lernzielkatalog
Die Lernzielkataloge für Qualifikationen (Berufe) wurden erweitert. Für einzelne Lernziele können nun auch Wochen und Ausbildungsjahre angegeben werden. Damit ist eine komplette zeitlich-sachliche Gliegerung verfügbar. Diese Informationen werden sowohl bei den zugeordneten Stationen, als auch in den Lernzielkatalogen angezeigt.
Live seit KW28 | Release #07-2020
Zentraler Datenspeicher NEU
Um Dateien / Dokumente für alle Personen innerhalb des eigenen Mandanten zur Verfügung zu stellen, haben wir eine zentrale Dateiablage umgesetzt. Es existiert nun ein neuer Menüpunkt. Administratoren können hier beliebig viele Word- PDF-Dateien hochladen. Der Abruf ist für alle Personen (Nachwuchskräfte und Ausbildungsteam) möglich Eine genauere Beschreibung findest du im News-Beitrag.
Live seit KW24 | Release #06-2020
Vorlagen für Lernziele erstellen, übertragen und teilen NEU
Mit diesem neuen Feature kannst du für Qualifikationen (Berufe, Duale Studiengänge, Praktika, Weiterbildungen, etc.) eigene Lernziele hinterlegen und anpassen. Jetzt ist es darüber hinaus möglich, diese Lernziele auf andere Qualifikationen zu übertragen und mit anderen APPRENTIO® Anwenderbetrieben zu teilen. Rezensieren kann man die Vorlagen natürlich auch. Eine genauere Beschreibung findest du im News-Beitrag.
Live seit KW10 | Release #03-2020
Single Sign-on (SSO) NEU
Seit März ist es möglich, die Funktion Single Sign-on (SSO) in den Admin-Einstellungen zu aktivieren. Der SSO basiert auf dem Standard SAML 2.0 und ist bereits vom Beta-Status in den allgemeinen Funktionsumfang übertragen worden. Wenn ihr in euer Organisation über ein zentrales Anmeldesystem (Identity Provider; IdP) verfügt, könnt ihr dieses nun mit APPRENTIO® verknüpfen.
Live seit KW15 | Release #04-2020
Status-Übersicht für Tätigkeitsberichte NEU
Der Workflow für die Online-Berichte wurde erweitert. Damit du immer siehst, in welchem Status sich die Ausbildungsberichte der Nachwuchskräfte befinden, bekommst du nun eine übersichtliche Darstellung angezeigt, in der jeder Status farblich gekennzeichnet ist. Nun wird es nicht mehr passieren, dass Tätigkeitsberichte nicht berücksichtigt oder bestätigt werden.
Neu seit 2019
Live seit KW49 | Release #12-2019
Optimierung der Online-Tests NEU
Danke für das Feedback innerhalb der APPRENTIO® Community. Wir haben uns sofort drangemacht und die Darstellung von Bildern beim Durchführen von Tests optimiert. Jetzt kann man in Bilder hineinzoomen, diese verschieben oder drehen. Das ist sinnvoll, um z.B. technische Zeichnungen oder Suchbilder in Tests zu verwenden.
Live seit KW49 | Release #12-2019
Chat NEU
Die Kommunikation wird immer direkter. Nun kannst du neben den Nachrichten auch die integrierte Chat-Funktion in APPRENTIO® nutzen. Selbstverständlich haben wir an eine DSGVO-konforme Umsetzung gedacht. Nutzer müssen sich zunächst gegenseitig bestätigen, um miteinander zu kommunizieren. Das kann man dann auch innerhalb von (kontextbezogenen) Gruppen. Über den Browser und die Mobile App. So werden Abstimmungen und Konversationen endlich einfacher und zielführender.
Live seit KW40 | Release #11-2019
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) NEU
Safety first! Die neue Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) erhöht die Sicherheit des APPRENTIO® Kontos, da für die Anmeldung zwei Dinge erforderlich sind: etwas, das du kennst, und Etwas, das du besitzt. Im Fall von APPRENTIO® ist „etwas, das du kennst“ deine E-Mail und dein Passwort, während „etwas, das du besitzt“ eine Anwendung (z.B. eine APP) zum Generieren eines temporären Codes ist. Nutzer können die 2FA mit jeder Authentifizierungsanwendung einrichten, die den TOTP-Standard unterstützt.Du kannst in den Einstellungen selbst festlegen, ob die 2FA für deine Nutzer optional oder verpflichtend genutzt werden muss. Wir plädieren für Letzteres 🙂
Live seit KW49 | Release #12-2019
Online-Planung NEU
Die erste Online-Planungsversion (Beta) in Kombination mit dem APPRENTIO® Excel-Planungstool ist da. Als Mitglied des Ausbildungsteams (mit Berechtigung) kannst du dir die Einsatzplanung deiner Nachwuchskräfte in einer Online-Planungsansicht anzeigen lassen und diese mit mehreren Filtern (Gruppen, Jahrgängen, Qualifikation) eingrenzen. Es ist eine Tages-, Wochen- und Monatsansicht verfügbar, die um weitere Informationen erweitert wird. Dazu musst du nur auf den entsprechenden Planungsbalken klicken. Zeiträume werden mit gedrückter Maustaste und durch Bewegen der Maus vorgenommen. Diese Beta-Funktion wird nun in den kommenden Releases immer wieder erweitert.
Live seit KW40 | Release #10-2019
Verbesserte Erfassung von Ausbildungsberichten
Der WYSIWYG-Editor für die Tätigkeitsberichte wurde optimiert und die Eingabemaske pro Eintrag erweitert. Zudem können alle Nachwuchskräfte ab sofort für jede Tätigkeit auch eine Datei hochladen / verknüpfen, um so eine Arbeitsprobe oder Ausarbeitung zu hinterlegen.
Live seit KW32 | Release #08-2019
Online-Tests für Bewerbende und Nachwuchskräfte NEU
Jep. Es ist soweit. Du kannst über APPRENTIO® ab sofort eigene Einstellungstests für Bewerbende und/oder Wissensüberprüfungen für die Nachwuchskräfte einstellen. Die Beta-Funktion findest du unter „Tests“ – obwohl der Begriff nicht ganz eindeutig ist. Denn mit dieser flexiblen Funktion kannst du auch Sicherheitsunterweisungen, Datenschutz-Schulungen oder andere Abfragen erstellen. Extrem hilfreiche Funktion.
Live seit KW19 | Release #05-2019
Erweiterung und Verbesserung der Workflows
Ein digitales Ausbildungsmanagement ist erst dann sinnvoll, wenn Routinetätigkeiten vereinfacht werden. Die werden bei uns mithilfe einstellbarer Workflows abgebildet. In diesem Release haben wir einige Erweiterungen/Verbesserungen bei den Workflow-Einstellungen für Beurteilungen und den Belegungsplänen umgesetzt. In den Einstellungen findest du jetzt weitere Individualisierungsmöglichkeiten.
Live seit KW23 | Release #06-2019
Rücklaufkontrolle für Beurteilungen NEU
Habe ich alle Beurteilungen und Feedbacks für meine Nachwuchskräfte erstellt – und wurden die auch bestätigt? Das siehst du jetzt auf deinem Dashboard und in deiner Übersicht. Eine unternehmensweite Darstellung existiert natürlich auch. So werden dir keine Beurteilungen mehr „durch die Lappen“ gehen. Im Belegungsplan erkennst du als Ausbilder*in den aktuellen Stand für jede Nachwuchskraft anhand farblicher Icons.
Live seit KW19 | Release #05-2019
Neue Mobile App für Android und iOS NEU
Mobile Fist. Ein Großteil der Nutzer*innen von APPRENTIO® arbeitet auch mit der Mobile App. Das ist jetzt noch einfacher möglich. Wir haben eine neue Mobile App mit einer neuen Technologie in den App Stores veröffentlicht, die ihr ab sofort nutzen könnt. Enjoy!
Live seit KW19 | Release #05-2019
Verbesserung des Nachrichten-Centers
Die passgenaue und intelligente Bereitstellung von Informationen für das Ausbildungsteam und die Nachwuchskräfte ist eine der Kernfunktionen von APPRENTIO®. Darum verbessern wir regelmäßig unsere Kommunikationsfunktionen. So auch in diesem Release. In der Browser-Anwendung von APPRENTIO® ist das Nachrichtensystem technisch und funktional überarbeitet worden. Du findest nun in der Übersicht einen „Posteingang“ und einen „Postausgang“. Zudem wurden die automatisch-generierten Systemnachrichten (Stationswechsel, Beurteilungen, etc.) optimiert.
Live seit KW10 | Release #03-2019
Berichtshefte online führen NEU
Mööp. Nachwuchskräfte aufgepasst! Ab sofort könnt ihr eure Berichtshefte auch online über APPRENTIO® erstellen. Tätigkeitsnachweise werden (je nach Vorgabe) täglich/wöchentlich oder monatlich angefertigt und mit den jeweiligen Lernzielen verknüpft. Zuständige Ausbilder*innen müssen die Berichte dann abzeichnen und bestätigen – oder mit Kommentaren wieder zurück zur Überarbeitung an die Nachwuchskraft senden. Mehrere Tätigkeitsnachweise werden dann zu einem Berichtsheft zusammengefasst und als PDF exportiert.
Live seit KW14 | Release #04-2019
Schulnoten, Zeugnisnoten und Prüfungsergebnisse eingeben NEU
Daten sollten immer von den Personen erhoben werden, die sie auch erhalten. Darum können Nachwuchskräfte ihre Noten aus der Beruffschule oder Prüfungsergebnisse etc. auch selbständig eingeben. Diese werden dann im Profil der Nachwuchskraft zusammengefasst und mit der hinterlegten Gewichtung ausgewertet.
Live seit KW10 | Release #03-2019
Lernzielkataloge (Ausbildungsrahmenpläne) hinterlegen NEU
In den gesetzlichen Ausbildungsrahmenplänen ist aufgeführt, welche Lerninhalte in welchem Ausbildungsabschnitt vermittelt werden (sollten). Diese Informationen kannst du nun auch in deinem APPRENTIO® hinterlegen und für deine Organisation individuell anpassen. Für jede Qualifikation (Berufe, Duale Studiengänge, Lehrgänge).
Live seit KW06 | Release #02-2019
Kontakt-Infos im Einsatzplan NEU
Im Einsatzplan einer Nachwuchskraft und in der Station (Abteilung) sind die Ansprechpartner*innen aus dem Ausbildungsteam nun mit deren Profil verlinkt. Dabei sind wir unserem Prinzip „Privacy-by-Default“ treu geblieben. Es werden nur die individuell vom Ansprechpartner freigegebenen (Kontakt-)Informationen angezeigt. Die Freigabe kann im eigenen Profil unter dem Punkt Einstellungen/Privatsphäre jederzeit angepasst werden.
Live seit KW02 | Release #01-2019
Optimierung der Gruppen-Funktion
Die Gruppen wurden um weitere Einstellungen und Berechtigungen erweitert. Bei der Neuanlage einer Gruppe mit Ausbilder*innen und Nachwuchskräften kann zwischen Haupt- und Nebengruppe unterschieden werden. Nachwuchskräfte können nur einer Hauptgruppe, aber mehreren Nebengruppen zugeordnet sein. Hauptgruppen werden mit einem Sternchen gekennzeichnet. Jeder Gruppe können ein Standort und Bild zugeordnet werden.
Live seit KW06 | Release #02-2019
Individuelle Qualifikationen (Berufe) anlegen NEU
Ab sofort kannst du eigene Qualifikationen (Berufe, Studiengänge, Lehrgänge, o.ä.) in deinem APPRENTIO® anlegen. Nach einem Planungsimport werden die Nachwuchskräfte automatisch den Qualifikationen zugeordnet. Für jede Qualifikation können Fächer und Prüfungen mit Gewichtung hinterlegt werden.
Live seit KW02 | Release #01-2019
Automatische Benachrichtigungen bei Stationswechsel NEU
Nachwuchskräfte erhalten eine Nachricht, in welcher Station und bei welcher Person sie als nächstes eingesetzt sind (einstellbar). Das Ausbildungsteam erhält eine automatische Erinnerung, welche Nachwuchskräfte in den nächsten Tagen zu ihnen in die Ausbildungsstation kommen (einstellbar). Bei jeder Station (Abteilung) kann festgelgt werden, ob und wann eine Benachrichtigung versendet werden soll
Live seit KW02 | Release #01-2019
Rollenbasierte Dashboards NEU
Jeder Nutzer erhält nun eine Übersichtsseite mit den wichtigsten Informationen (z.B. Geburtstage, Aktueller Stationseinsatz, offene Beurteilungen, …). Die Ansichten sind rollenabhängig (Nachwuchskraft, Ausbildungsteam, Administrator).
Live seit KW02 | Release #01-2019
Neue URL für deine Startseite NEU
Wir haben es bereits angekündigt. APPRENTIO® bekommt einen neuen „Unterbau“ und ist nun noch schneller, noch dynamischer. Das hat auch Auswirkungen auf deine Startseite, die ab sofort folgendem Schema folgt:
https://deinkürzel.apprentio.de
Natürlich wird die alte URL wird auf die neue URL weitergeleitet. Wenn du deine Startseite im Intranet oder anderen Portalen verlinkt hast, solltest du die Webadresse bei Gelegenheit austauschen.
Live seit KW02 | Release #01-2019
APPRENTIO® ID für die Mobile App NEU
Lange ersehnt – endlich da. Die Smartphone-App wird aktualisiert und erhält neue Ansichten sowie eine verbesserte Benutzeroberfläche. Um die Sicherheit noch zu erhöhen, haben wir eine APPRENTIO® ID eingebaut. Diese 4-stellige Zeichenfolge ist notwendig, um sich zukünftig in der Smartphone-App anzumelden. Die APPRENTIO® ID wird auf der Startseite jedes Nutzers angezeigt. Hier ist auch beschrieben, wie man die ID für die Anmeldung in der Smartphone-App verwendet.
Neu seit 2018
Live seit KW49 | Release #12-2018
Vorbereitungen für das Major-Release im Januar 2019
Das wird spannend. Im nächsten Monat veröffentlichen wir ein größeres Major-Release. Intern nennen wir das Projekt „APPRENTIO® 2.0. Das behalten wir aber für uns, denn die Bezeichnung ist irgendwie so 2010… Daher wurden in diesem Release letzte Vorbereitungen für eine neue Datenbankstruktur und Performace-Optimierungen vorgenommen. Neue Funktionen folgen dann im Januar.
Live seit KW45 | Release #11-2018
Erweiterung der Nachrichten-Funktion
Der Twitter-Ansatz hat nicht funktioniert 😉 Ab sofort kannst du Nachrichten mit mehr als 256 Zeichen über dein APPRENTIO® an Nachwuchskräfte und das Ausbildungsteam versenden. Die kommen dann als Push-Nachricht im Browser oder der Mobile App an – und werden (auf Wunsch) per E-Mail versendet. Die Personen wählst du komfortabel über Filter aus. Das erleichtert die Informationsverteilung enorm.
Live seit KW40 | Release #10-2018
Einsatzplan für Nachwuchskräfte als Kalenderansicht NEU
Die individuellen Einsatzpläne (Ausbildungspläne) für Nachwuchskräfte und dem Ausbildungsteam werden jetzt noch übersichtlicher dargestellt. Ab sofort kann man zwischen einer Listen- und einer Kalenderansicht wählen. In der Mobile App wird weiterhin die Listenansicht verwendet, da diese Darstellungsform von den Anwender*innen präferiert wird.
Live seit KW45 | Release #11-2018
Nachwuchskräfte können den Abteilungseinsatz bewerten NEU
Juhuu! Ab sofort steht euch (neben den digitalen Beurteilungen) auch eine Feedback-Funktion für die Nachwuchskräfte zur Verfügung. Selbstverständlich könnt ihr das Formular bzw. Template individuell gestalten oder unser Standard-Template verwenden. Nach einem Stationseinsatz wird den Nachwuchskräften das Feedback angeboten. Dies kann auch anonym erfolgen. Die Auswertungen erfolgen synonym zu den Beurteilungen und werden in den einzelnen Stationen dokumentiert. Einem ganzheitlichen 360° Feedback steht so nichts mehr im Wege 🙂
Live seit KW40 | Release #10-2018
Überarbeitetes Design der Benutzeroberflächen
Ab und zu muss man die Wohnung mal lüften und feucht durchwischen. Das haben wir auch bei APPRENTIO® getan. Die Oberflächen strahlen nun in neuem Glanz. Zudem wurde die Standard-Schriftart geändert, so dass sich der Fließtext angenehmer liest.
Live seit KW27 | Release #07-2018
Erweiterung des Import-Algorithmus (Import des Excel-Planungstools)
Das Excel-Planungstool (siehe AZUBI-PLANER) wurde um weitere Stammdaten und Planungsoptionen erweitert. Daraufhin haben wir die Importschnittstelle für die Versetzungsplanung angepasst und den Import-Algorithmus optimiert.